Carpgate.de

Angeln — erholsam, meditativ und erlebnisreich

Angeln ist für viele Menschen eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Neben dem eigentlichen Angelvorgang empfinden die meisten Menschen das Angeln als entspannend. An idyllischen Gewässern inmitten einer schönen Naturlandschaft nehmen sich die meisten Angler auch eine Auszeit vom Alltag. Denn kaum etwas ist beruhigender als Angeln auf einem fließenden Gewässer. Das kann Erholung pur bedeuten, und durch die Stille können Menschen abschalten und ihre Alltags-Sorgen vergessen. Sozusagen ist Angeln Hobby und Meditation zugleich. Angler stehen in enger Beziehung zur Natur. Beim Angeln kehrt Ruhe ein und Angler können durch das Beobachten von Fischen, Vögeln und der Natur pausieren und tief durchatmen. Gleich, ob an der See, an einer einsamen Bucht, am Bergsee oder an einem sacht plätschernden Fluss — Angeln ist ein abwechslungsreiches Hobby, das auch noch Spaß macht.

Angeln — mit dem Fisch auf Augenhöhe

Zum Angeln gehört mehr, als nur Fische zu fangen. Angler und Fisch sind sich bei diesem Hobby sehr nah. Bei den meisten Anglern liegt der Fokus nicht nur auf dem Angeln selbst, sondern auf einem behutsamen Umgang mit dem Lebewesen Fisch sowie auf einem sorgsamen Umgang mit der Natur. Für die meisten Angler geht es gar nicht darum, möglichst viele Fische mit nach Hause zu nehmen, sondern sie suchen die Ruhe, die ihnen die Stille der Natur bietet.

Angeln an Bergseen

Das absolute Highlight für Angler ist das Angeln in der Bergwelt. In den Bergen, speziell in den Alpen, finden Angler lupenreine Bergseen mit natürlichen Fischbeständen, teils auch einen künstlich angelegten Fischbestand. Verschiedene Fischarten wie Bachforellen, Saiblinge oder kleine Stichlinge tummeln sich im kühlen Nass. Unweit von vielen Unterkünften wie dem besucherfreundlichen hotel engelberg laden rauschende Bäche zum Erholen, Verweilen und zum Angeln ein.

Angeln ohne Angelschein

Wer in Deutschland angeln möchte, benötigt einen Angelschein beziehungsweise gültige Fischerei- und Erlaubnisscheine. Menschen, die in Deutschland angeln möchten, müssen

  • einen Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung
  • eine Fischerprüfung
  • einen Fischereischein und
  • einen Fischereierlaubnisschein besitzen.

Erst damit darf der Angler mit einer sogenannten Handangel angeln. Hierbei spielt es keine Rolle, ob er seine Angelrute am Meer, an einem Fluss oder einem See oder gar an einem privaten Weiher auswerfen möchte. Daneben sollten Angler beachten, dass in Deutschland jedes Bundesland sein eigenes Fischereigesetz hat.

Angeln für Anfänger

Wer das Angeln zum Hobby machen möchte, muss einige wichtige Aspekte beachten. Das Angeln setzt viel Übung voraus. Einfach eine Angel kaufen und am Fluss den Köder auswerfen — so gehts nicht. Auch die Angelprüfung ist nicht ganz einfach und häufig zeitaufwendig, um alles zu erlernen. Wer jedoch mit Leidenschaft dabei ist, für den lohnt es sich.

Wer angeln lernt, wird zudem vieles über die Fische, deren Lebensraum, Tierschutz, Gewässerbiologie und Schonzeiten erfahren. Obendrein erfährt der zukünftige Angler, wo er angeln darf, wie die Angel gehandhabt wird und welche Ausrüstung er braucht. Angeln ist ein facettenreiches und interessantes Hobby. Routinierte Angler nehmen sogar weite Strecken auf sich, um an besonderen Orten zu angeln.

Schreibe einen Kommentar

Your e-mail will not be published. All required Fields are marked

kheera